Eine Warnung!
Hier fängt die Geschichte an. Sie beginnt damit, wie ich zur Webentwicklung kam und mit blutigen Fingern die nötigen Fähigkeiten erwarb.
Es ist keine Geschichte für Leute, die glauben, dass Computer die eigentliche Arbeit machen oder dass KIs die Arbeitsplätze der ITler überflüssig machen würden.
Auch ist es keine Geschichte für Menschen, die ihren Frameworks und Betriebssystemen huldigen. Denen kann ich nur empfehlen, den Browsertab zu schließen und sich der harmlosen Welt Youtubes hinzugeben, wo sie nach Herzenslust nach Titeln wie „Die Wahrheit über Vue“, „Warum React besser ist“ oder „Ich benutze nur noch …“ suchen können.
Husch, husch, hinfort mit euch Matetrinkern, Rollkragenträgern, Buzzwordbütteln, Floskeljockeys und allen anderen schneeflöckigen Contentkreaturen!
Hier handelt es sich um eine Geschichte über beinharte Webentwicklung, handgeformte Pixel und im Feuer geschmiedete Anwendungen, die selbst die Zwergenfestung Moria wie ein Kartenhaus aussehen lassen!
Folgen Sie mir durch das Dickicht der DOM-Trees, durch das Unterholz des Quellcodes, entlang der Ufer des Abstraktionssees bis hin zu den Gefilden, die als Agile Entwicklung bekannt sind.
Wir werden interessanten und manchmal auch beängstigenden Zeitgenossen begegnen, die Aussicht genießen und uns im Dunkeln vor den Dämonen des Hypedriven Developments aus der Updatehölle verstecken müssen.
Haben Sie das Zeug dazu? Dann seien Sie willkommen.
Den anderen kann ich nur zu ihrem gesunden Menschenverstand gratulieren – und hoffe, wir sehen uns irgendwann wieder.