Entwickler vs Programmierer
Es gibt Entwicklende, die nicht programmieren und Programmierende, die nicht entwickeln können
Alle, die sich mit der Entwicklung von Anwendungen befassen, haben unterschiedlichste Hintergründe. Da gibt es die Informatiker, Designer, Marketingexperten und Ingenieure und natürlich Mediengestalter. Alle haben unterschiedlichste Schwerpunkte in ihren Bereichen und die kommen bei der Anwendungsentwicklung zusammen.
Jeder Bereich für sich ist immer in Bewegung, erfährt Innovationen, Veränderung und Trends und manchmal kommt ein Gamechanger dazu 1. Ich weiß nicht, wie vertraut Sie mit den Gamechangern der Webentwicklung sind. Daher mal hier nur den, den die meisten miterlebt haben: das iPhone. Als Apple damit auf den Markt kam, besaß es schon den Safari-Browser, der ähnlich leistungsfähig war wie der Desktopbrowser. Andere Browserhersteller zogen nach und schon hatten wir ein Füllhorn an Inkonsistenzen, die die Frontendentwickler zu entwirren hatten. Die großen Themen waren hier das Mobile First- und das Responsive-Design. Beide nicht unbedingt neu, aber jetzt bekamen sie einen völlig neuen Stellenwert. Auch die bessere Auflösung des iPhone 4 mit Retinadisplay machte eine andere Verarbeitung von Grafiken und Bildern nötig. All das veränderte die Produktionsabläufe und die Herangehensweise und damit das Projektmanagement! Ich schweife ab…
“Jede Webseite ist Kommunikation!” - Kathrein Bönsch, ehemalige GF der AB@Media
Webseiten bzw -Anwendungen sind ein Werkzeug der Kommunikation. Eine interaktive Oberfläche geht in einen Dialog mit den Benutzenden, sie sagt, was an Eingaben nötig ist, um das T-Shirt bestellen zu können, sie erklärt und erläutert, was alles auf einer Pizza Margherita gehört oder hilft bei der Steuererklärung. Mit anderen Worten: Sie spricht mit Menschen!
Die Schnittstelle, die die Eingaben aus der Pizzabestellung entgegenimmt dagegen spricht mit der Datenbank und legt da völlig emotionslos die Order ab. Die Schnittstelle spricht nur mit der Datenbank auf dem gleichen oder einem anderen Computer. Die Datenbank spricht dann mit der Schnittstelle und teilt ihr mit, dass sie die Order erfolgreich abgelegt hat. Und dann teilt die Anwendung freudig dem Nutzenden mit, dass die Pizza gleich ankommt. Diese Programmbestandteile sprechen mit Computern.
Programmierer sprechen mit Maschinen, Entwickler sprechen mit Menschen!
So ganz haut der Sinnspruch natürlich nicht hin, denn beide programmieren und beide entwickeln. Aber eben für zwei unterschiedliche Kernaufgaben oder Zielgruppen. Aber es hilft, zumindest den eigenen Wirkungsschwerpunkt und seine Rolle in einem Projekt anderen gegenüber zu definieren.
Das ist ein kleiner aber wichtiger Schritt, denn es macht Sie für die Projektmanager und Ihre direkten KollegInnen zu einer berechenbaren und zuverlässigen Größe.
Es heißt zwar man solle eine “Überraschung” sein, aber das gilt nicht für die Anwendungsentwicklung 2.